Kunst und Kultur gehören zum Leben dazu, in jeder Gesellschaft und zu allen Zeiten.
Bei allem Verständnis für Hygieneregeln, Maske tragen und Abstandhalten, es geht auch ums Herz und um die Seele. Wenn die Psyche dauerhaft leidet, wird uns irgendwann die Lebensfreude verloren gehen. Und was dann? Ich würde mir wünschen, dass man das an den Schaltstellen der Macht erkennt.
ABER, wie bei so vielem, ist meist der Mensch selbst das Problem, der Auslöser!
75 Jahre DEFA – Rückblick und Ausblick
Am 17. Mai 2021 jährt sich zum 75. Mal die Gründung der DEFA – der „Filmfabrik“ der DDR. Die Geschichte der DEFA endete nicht mit dem letzten Film, der für die staatseigenen Filmbetriebe der DDR gedreht wurde. Diese spannende und wechselvolle Geschichte lebt weiter und wird immer wieder neu interpretiert und aktualisiert.
Das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, darin liegt für mich auch eine Herausforderung!
Folgende Filmprojekte unterstützte ich in den letzten 18 Jahren durch Zuarbeiten oder Mitwirkung:
2002 den Kurzfilm Berufsindianer - Gojko Mitic in der Prärie
2003 die WDR-Dokumentationen Catharina & Katarina sowie Hilde & Hilde
Animationsfilm Hotel Astoria (Leipzig) ! Dezember 2020
Unterstützung - Beitrag Schulfernsehen in der DDR -
"UMSCHAU" - MDR - Januar 2021!
ANFRAGE vom MDR, am 21. Januar 21 betreffs der Sendung Lebensretter
Auf Grundlage meines Buches Die Unsichtbaren - Kaskadeure in der DDR
könnte es passieren, dass demnächst ein Bericht über das Klientel erscheint.
Dezember 2020; 135 Seiten,
17 farbige Abbildungen, 12,50 €